Herzlich Willkommen bei von NATURKIND

warum Wald?

Weißt Du warum der Wald so wichtig für uns alle ist?
Wie er aussieht weißt Du vielleicht.
Aber weißt, Du wie er schmeckt, riecht, sich anhört und anfühlt? 

Wir zeigen Dir den Wald wie Du ihn noch nie wahrgenommen hast

KINDER/SCHULEN

Man kann nicht früh genug damit beginnen, den Wald zu erleben.

Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Begeisterung mit geführten Waldexkursionen an die Jugend weiterzugeben und im Rahmen der Lehrpläne aller Schulstufen den Lebensraum Wald multisensorisch und abwechslungsreich näherzubringen. Gemeinsames Waldentdecken und Walderforschen sind nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern fördert auch die Konzentration, nachhaltiges Lernen, die Gesundheit und macht obendrein jede Menge Spaß!

Konkrete Abläufe und Inhalte entwickeln wir in Absprache mit den Schulen.

Willst Du ein Waldrätsel lösen?

Drück auf den Button „Rätsel“ und schon geht´s los!                  

Die Auflösung bekommst Du mit uns im Wald! 😉 

ERWACHSENE

Es ist nie zu spät mehr über den Wald, seine Funktionen und seine Bewohner zu wissen. Der Wald spielt in unserem Leben eine weit grössere Rolle, als den meisten von uns bewusst ist. Diesen essentiellen Lebensraum besser zu verstehen, ist das Ziel meiner geführten Waldspaziergänge. Meine Waldführungen sind gleichzeitig Waldfühlungen, das heisst wir erleben den Wald mit allen Sinnen.

Wähle von mehreren verschiedenen thematisierten Touren.

Spezielle Themenwünsche können berücksichtigt werden, wenn der begangene Wald es ermöglicht . 

Wir sorgen gerne für Ihre Verpflegung und/oder planen eine Einkehr danach in ortsansässiger Gastronomie.

FIRMEN & CO

Sie begegnen einander nur mehr am Laptop auf ZOOM oder SKYPE? Kennen einander nur im beruflichen Umfeld? 

Bereichern Sie Ihre Begegnungen durch ein gemeinsames Walderlebnis.    Covid19 hat uns in die Natur gebracht – bleiben wir doch dabei – FFP2 -maskenfrei!

Man sieht das Gesicht der Kolleg*Innen wieder ganz!

Dies eignet sich zur Teambildung und Stärkung der Arbeitsgemeinschaft. Gemeinsame Erholung von Monitor und Telefon bereichert Sie und Ihre Mitarbeiter durch eine wertvolle Erfahrung. Sie ermöglichen Ihrem Team in angenehmer Atmosphäre den Zugang zu wichtigem Wissen über Natur und Umwelt, der uns als verantwortlichen Erwachsenen am Herzen liegen sollte.

Wählen Sie eine der Standardführungen oder entwickeln Sie mit mir gemeinsam eine Veranstaltung nach Ihren Wünschen – all inclusive. 

Sie buchen, wir liefern – vom Autobus bis zur Verpflegung!

TERMINE | ALLGEMEINES | IMPRESSIONEN

In Kürze werden hier die laufenden Termine angezeigt.

Bitte die gewünschte Führung sowie das Datum über das Anmeldeformular weiter unten bekannt zu geben.       

Ich antworte umgehend, wir vereinbaren die Einzelheiten, wie Treffpunkt, Kosten usw.

Standardtouren finden alle zwei Wochen abwechselnd Samstag oder Sonntag statt, können aber auch gern werktags stattfinden.

Alle notwendigen Informationen zu: Wetter, Absagen, Rücktritt, Zahlungsbedingungen, Teilnehmeranzahl,…  unter „Allgemein“.

So, nun rasch den Wunschtermin und die Waldführung aussuchen und schon sehen wir uns im Wald! 

über mich

mein Hund Oscar

ist der Grund, dass ich mein Leben und meinen Beruf (im Baugewerbe) komplett verändert habe. Er ist ein Schweißhund, ein spezieller Jagdhund der für die Nachsuche geeignet ist und die Arbeit braucht, um artgerecht zu leben. Jagd? Die war nicht auf meinem Schirm! Aber der Kurs (@noelandesjagdverband) zur Jagdprüfung führte mich immer näher an die Themen: Wald, Umwelt, Natur, Wildtiere heran und zeigte mir, wie gefährdet, verletzlich und beschädigt dieser Bereich bereits ist. Mein Drang, mich beruflich der Natur zuzuwenden wurde immer stärker und führte mich letztendlich zum erfolgreichen Abschluss des Zertifizikats Lehrgang der Waldpädagogik. Da ich aktive Jägerin bin, war es mir auch möglich, den gerade neu entwickelten Zusatzlehrgang zur Wald- und Jagdpädagogin, als eine der ersten Absolventinnen im Frühjahr 2021 auf der FAST PICHL zu absolvieren.

Mein Credo:  mehr Wissen über die Kreisläufe des Lebens und der Natur, das in den letzten Jahrzehnten fast völlig aus der Allgemeinheit verschwunden ist, an Kinder und Erwachsene zu vermitteln. Wenige wissen oder interessieren dafür sich woher ihre Nahrung kommt. Viele leben ihre Hobbys, ohne auf die Umwelt und Natur zu achten. Wir Wald- und Jagdpädagogen*Innen wollen Information und Zugänge zu einem respektvolleren Umgang mit unserer Natur “unters Volk“ bringen, um das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen zu wecken. Damit wir wieder lernen, bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen und der Tierwelt die wenigen noch übrig gebliebenen Lebensräumen wieder zu überlassen!  

Ich freue mich, meine Liebe zur Natur und mein Wissen mit Euch zu teilen! Bis bald im Wald, Sonja & Oscar

was ist Waldpädagogik?

Auch wenn wir nicht alle nah an einem Wald wohnen, so hat er doch einen bedeutenden Anteil an unserem 
Leben. Vielen von uns ist dies nicht bewusst und wir handeln daher oft unbedacht. Uns sind die Auswirkungen unserer Konsum- bzw. Wohlstandsgesellschaft auf die uns umgebende Natur oft nicht klar. Denken wir nur an Honig, Blumen, Pilze, Moos, Trinkwasser, Sauerstoff, Klima, Bäume, Weihnachten, Kartonverpackungen, Druckerpapier, Klorollen, Taschentücher Schwammerl suchen, wandern, Ski- und Radfahren, heizen, Wärme, Hausbau, Schutzwälder,… etc. 

Die Zusammenhänge darüber, wie wir diesen wichtigen Lebensraum verstehen und erhalten können  – das ist Waldpädagogik.   

was ist Jagdpädagogik?

Die uns umgebende Natur ist schon sehr lange nur eine Kulturlandschaft. Das bedeutet, dass es kaum noch unberührte Natur in Österreich gibt. Wälder, Wiesen, Almen, Berge, Auen, Gewässer, also nahezu jeder Lebensraum der natürlich gewachsen ist, wird von uns Menschen Stück für Stück besetzt und eingenommen. Wir breiten uns mehr und mehr aus, bauen und versiegeln zu viel Bodenfläche, wovon so viel schon vorhanden ist, was jetzt brach liegt. Damit drängen wir die Bewohner dieser Lebensräume immer mehr zurück und nehmen ihren Raum ein. Daher ist die Jagd der wesentliche Bestandteil um die Wildbestände zu kontrollieren. Österreichische Jäger*Innen bemühen sich durch konstante Biotoppflege und Wildhege die Bestände vital und gesund zu erhalten. Auch eine Winterfütterung wäre nicht notwendig, wenn wir dem Wild seinen natürlichen Lebensraum gelassen hätten. Die Jagdpädagogik informiert die Öffentlichkeit über die Arbeit, die die Jägerschaft meist aus ihrem Eigenen bezahlt und somit einen wertvollen Dienst an der Allgemeinheit, aber noch viel mehr an der Artenvielfalt und Biodiversität leistet.

Hier geht's zu den Buchungen / Anfragen / Anregungen

UND nun zum Schluss - ein grosses DaNke den Lieben Helfer*innen

#Marion Rotter – die soviel wertvolle Zeit in die Entstehung, Entwicklung, Beratung, Betreuung gesteckt und investiert hat!

© Birgit Edlhofer – die alle wunderbaren Fotos von mir und den Gruppen  „geschossen“ hat!

#Stefan Brodek – der mir hilfreich beim Design zur Seite stand!

#Alexander Schlögl – der das Provider und  Worpress Problem gelöst hat  

und meinen lieben Unterstützer- und Lektorinnen: Elli, Claudia, Sabine und Christiane

DANKE!  

Was ist Jagdpädagogik?

Die uns umgebende Natur ist schon sehr lange nur mehr eine Kulturlandschaft.

Das bedeutet, das es kaum noch unberührte Natur in Österreich gibt.

Wälder, Wiesen, Almen, Berge, Auen, Gewässer,… also jeder Lebensraum der Natürlich gewachsen ist, wird von uns Menschen Stück für Stück besetzt und eingenommen.

Wir breiten uns mehr und mehr aus und bauen Verkehrswege, Versorgung,  Wohnen und Arbeiten und drängen somit die Bewohner dieser Lebensräume immer mehr zurück.

Daher ist die Jagd ein wesentlicher Bestandteil um die Wildbestände zu kontrollieren.  

Österreichische Jäger*Innen bemühen sich durch konstante Biotopflege und Wildhege die Bestände vital und gesund zu erhalten.

Auch eine Winterfürtterung wäre nicht notwenig wenn wir dem Wild seinen natürlichen Lebensraum lassen würden.

Die Jagdpädagogik informiert die Öffentlichkeit über die tatsächliche Arbeit die Jäger*Innen für die Artenvielfalt leisten! 

das ist JAGDPÄDAGOGIK von Naturkind

Sonja Berger
Zertifizierte Wald- und Jagdpädagogin
Salzwiesengasse 19/B4/9, 1140 Wien

+43 664 4632222

Datenschutzerklärung

Impressum

AGB´s